Vom Blitz getroffen – Carriere spaltet Kleist

Heinrich von Kleist, Mathieu Carrière und Dieter Heimböckel im Deutschen Schauspielhaus, Hamburg am 4. Dezember um 19.30 im Marmorsaal. weiterlesen
Mathieu bei Markus Lanz am 11.10.2011

Am 11. Oktober ist Mathieu wieder im ZDF bei Markus Lanz. Diesmal geht es um eine neue Aktion in Sachen Kindschaftsrecht. weiterlesen
Maischberger (ARD) am 20.09.2011

"Menschen bei Maischberger" am 20.09.2011 in der ARD. Gemeinsam mit weiteren Talkgästen wird über das Thema "Papst ohne Einfluss: Wer braucht noch Benedikt?" diskutiert. Die ARD-Redaktion schreibt über Mathieu: weiterlesen
„Irre, oder?“

Aus dem Beitrag "Irre, oder?", Seite Drei der Süddeutschen Zeitung (Print) vom 8. Juni 2011 über "Im Innern der Seifenblase":
"Aggressiv-komisch im Ton, absurd-abgründig in der Story...
In der Grauzone zwischen Pathologie und Einschaltquote, spielt Carrieres Erzählung... Aufregend zu lesen wie konsequent Carriere ... (die) segensreiche Wirkung der Schizophrenie in eine rasante Mediensatire giesst!"
"Das Komischste, Wildeste und Haltloseste was in Deuschland über das deutsche Fernsehen geschrieben wurde." weiterlesen
Im Innern der Seifenblase – Hoerbuch-Version

Der Roman "Im Innern der Seifenblase" wurde eingelesen und steht bei itunes oder Amazon zum Download bereit. Das Hörbuch weiterlesen
Freudpresse

07.05.2011, Die WELT, "Freuds Tochter Anne (Barbara Lanz spielt sie schön wie eine Sphinx)..." 07.05.2011, Abendblatt, "Tochter Anna - in der hübschen Gestalt des "Todesengels"..." 05.05.2011, nachkritik.de, "Freud starb tatsächlich an jenem Septembertag an einer tödlichen Dosis Morphin, sein Arzt hatte ihm Sterbehilfe geleistet." weiterlesen
Mathieu bei Lanz (ZDF)

Am 12.Mai in der ZDF Unterhaltungsshow bei Markus Lanz. Die Redaktion schreibt: "Er gerät immer wieder in die Schlagzeilen - Mathieu Carriére. Der Schauspieler weiß zu provozieren. Für Aufsehen sorgte Carriére, als er sich 2006 mit einer Dornenkrone und Lendenschurz bekleidet vor dem Bundesjustizministerium an ein Kreuz binden ließ, um für mehr "Vaterrechte" zu demonstrieren. Für den Sorgerechtsstreit um seine Tochter trat er medienwirksam in den Hungerstreik. weiterlesen
Letzte Runde – Freud im Fegefeuer

Ein Stück zum Totlachen in drei Akten von Seth Yorra. Sigmund Freud: Mathieu Carriere Anna Freud: Barbara Lanz Regie: Seth Yorra Eine Koproduktion des Deuschen Schauspielhauses in Hamburg und Mathieu Carrière. In Zusammenarbeit mit dem Maritim Hotel Reichshof. weiterlesen
Urauffuehrung: Letzte Runde – Freud im Fegefeuer

Am 23. September 1939, drei Wochen nach Hitlers Überfall auf Polen, sitzt Sigmund Freud in seiner Londoner Wohnung. Er ist 83 Jahre alt, müde und schwerkrank. Er will sterben. Seine Tochter Anna hilft ihm dabei. Doch der alte Fuchs spielt seine letzte Pokerrunde wie ein Profi, denn er hat noch jede Menge Asse im Ärmel. Anna ist zu Beginn entsetzt. Dann spielt sie wohl oder übel mit. Mathieu Carrière spielt zusammen mit Barbara Lanz. Der amerikanische Autor (und Rechtsanwalt) Seth Yorra inszeniert die Uraufführung seines Textes. Premiere: 5. Mai 2011. weiterlesen
Seifenblasepresse

12.05.2011, Markus Lanz (ZDF), "In "Im Innern der Seifenblase" beschreibt Carriére mit viel Ironie den Irrwitz heutiger Fernsehproduktionen." 15.04.2011, Der Freitag, "Wolf Wondratschek kommt pünktlich...und bringt Mathieu Carrière mit." 02.04.2011, Sächsische Zeitung, "Dieser erste Roman im Greisenalter ist für mich so etwas wie der Versuch, die Leute auch mal zum Lachen zu bringen." 31.03.2011, Deutschlandradio, "Das Werk ist Mimesis und Parodie des Trivialen in einem." 28.03.2011, literaturcafe.de Podcast, "Bob Bodenbauer feiert ein Jahr später seine Wiederauferstehung und erwacht aus dem Koma" 26.03.2011, WDR 5, "Christine Westermann im Interview mit Mathieu Carriere" 22.03.2011, SAT1, "Satire pur... vorgestellt von Peter Hetzel"weiterlesen